Am 2. und 3. November 2019 nahm Fritz von unserem Segelclub Monheim an der Eisbärenregatta in Bremerhaven teil. Am ersten Regattatag lässt er das Feld von 50 Startern hinter sich und wird Vierter bzw. Dritter. Aufgrund schlechter Windverhältnisse wird nach zwei Starts abgebrochen. Am 2. Regattatag gibt Fritz nochmal Gas und holt sich zweimal den 2. Platz.
In der Gesamtwertung reicht es am Ende für den Sieg.
Stolz nimmt er seinen Pokal und den Wanderpokal in Form eines Bildes mit nach Hause!
Großer Dank gebührt unserem Trainer Lutz Möller, der mit viel Geduld und Fachwissen einen soliden Grundstein für seine Segelkarriere gelegt hat. Dort konnte sein jetziger Trainer Harald Weichert letztes Jahr nahtlos anknüpfen.
Nov 12
Fritz Reifert belegt 1. Platz im Opti B bei der Eisbärenregatta in Bremerhaven
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://segelclubmonheim.de/2019/11/12/fritz-reifert-belegt-1-platz-im-opti-b-bei-der-eisbaerenregatta-in-bremerhaven/
Okt 15
Meisterhaft gesegelt! Nadine Möller ist Deutsche Meisterin der EUROPE-Segler!
Der Segelclub Monheim e.V. gratuliert von ganzem Herzen!
Mit einem Vorsprung von 10 Punkten(!) gewann Nadine (jetzt BSV), die bei Ihrem Vater Lutz das Segeln in unserem Club gelernt hat, die internationale Deutsche Meisterschaft 2019 der EUROPE-Seglerinnen vor Kiel.
In 8 Wettfahrten an drei Tagen zeigte sich die Ostsee vor Kiel von der rauen Seite. Abwechselnd Regen und Sonne begleiteten mittlere bis starke Winde der Stärke 5 bis 7 bft mit Wellenhöhen bis 1,5 m. (entsprechend einem Fahrtwind bei 52 Km/h und Wellen bis zur Auto-Dachkante!). 24 Damen und 46 Herren segelten in ihren Feldern um die Meisterschaft. Nadine Möller zeigte mit den Wettfahrtergebnissen (2,1,1,3,1,3,2,(5)) die mit Abstand besten Leistungen im Damenfeld. Es folgten Marisa Roch (KYC, 23 Punkte) auf Platz 2, vor Tania Tammling (SVAOE, 24 Punkte). Herrenmeister wurde Sverre Reinke (WVH) mit 19 Punkten punktgleich vor Fabian Kirchhoff (SVH) und Simon Hüllenkremer (STSC, 50 Punkte) am ersten Oktoberwochenende.
„Diesmal hat alles gepasst.“ strahlt die 28 jährige Meisterin mit ihrer Medaillie des Deutschen Seglerverbandes um die Wette. „Die teilweise heftigen Böen und sich kreuzende Wellen waren eine technische und konditionelle Herausforderung.“
Vor 20 Jahren begann sie im Segelclub Monheim das Segeln in der Optimist-Jolle. 2005 stieg sie in die größere EUROPE-Jolle um und liebt das leistungssportliche Segeln. Seither stand sie schon mehrfach auf dem Podium bei Meisterschaften und nahm bereits an 6 Weltmeisterschaften teil. „Die EUROPE ist das Rennrad unter den Jollen“ beschreibt die durchtrainierte Seglerin ihre Begeisterung. Täglich 20 km Radfahren und zusätzliches Krafttraining spiegeln die athletische Seite der Segelerfolge. Die technischen Details zur Segeleinstellung für die maximale Bootsgeschwindigkeit und die anspruchsvolle Segeltaktik sind für sie „wie Schach auf dem Wasser“. Jede Wettfahrt erfordert 60 Minuten volle Konzentration, taktische Varianten und sportliche Anstrengung. Täglich 3 Wettfahrten und die Vorbereitungen auf dem Wasser werden so zu einer 5-Stunden Segelsporteinheit.
Schon von Monheim aus segelte sie Regatten in Portugal, Italien, Belgien, Dänemark, Schweden und Neuseeland für den SCMO. Mittlerweile lebt und arbeitet sie in Hannover und trainiert auf dem Steinhuder Meer. Vor dem Wintertraining steht noch der Schweriner Herbstpokal als letzte Regatta auf dem Saisonplan. Nadine Möller gibt Ihr seglerisches Können und Wissen bereits als Lizenz-Trainerin an den Nachwuchs weiter. Der Segelclub Monheim e.V. gratuliert „seinem Segelkind“ zur Meisterschaft!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://segelclubmonheim.de/2019/10/15/meisterhaft-gesegelt-%e2%80%a8nadine-moeller-ist-deutsche-meisterin-der-europe-segler/
Sep 27
Monheimer Nachwuchssegler bei NRW-Meisterschaft am Ijsselmeer ausgezeichnet
Am 14./15. September 2019 fand im niederländischen Medemblik am Ijsselmeer die Landesjüngsten-Meisterschaft NRW in der Segelklasse „Optimist“ statt. 66 Nachwuchssegler aus ganz Nordrhein-Westfallen sowie aus Hessen, Saarland, Niedersachsen und den Niederlanden fanden sich zu diesem Segel-Wettkampf ein, um hier den diesjährigen Landesmeister zu küren.

Für Nick war es nach einem einwöchigen Trainingslager auf dem gleichen Revier bereits in den Sommerferien fast ein „Heimspiel“, so dass er schon gut auf das anspruchsvolle Regatta–Gewässer vorbereitet war. Jedoch blickte er auch mit gewisser Spannung auf die Regatta, da es nach seinem Umstieg in Opti-A gerade einmal seine zweite A-Regatta war und hier u.a. sogar 3 Segler der Top-20 in Deutschland zu den sportlichen Rivalen zählten.
Am Samstag begann die Regatta pünktlich um 12 Uhr mit der ersten Wettfahrt bei mäßigem Wind mit 2-3 Bft. Nick hatte sein Boot gut für den Leichtwind getrimmt und erzielte in der ersten Wettfahrt sogar den 1. Platz. Ein guter 12. Platz in der 2. Wettfahrt unter den 34 Opti-A Seglern ergab nach dem ersten Regattatag einen tollen Platz 6. Am Sonntag ging es direkt morgens um 9:00 wieder auf´s Wasser – mit wiederum böigen 4-5 Windstärken und leichter Welle. Nach einem erneut sehr guten 3. Platz in der 3. Wettfahrt setzten sich in den verbleibenden 2 Wettfahrten die noch erfahrenen Segler durch und Nick erzielte abschließend mit dem 8. Platz eine tolle Top-10 Platzierung im starken Opti-A Feld. Josh Berkthold vom ETUF-Essen wurde wohl verdienter NRW-Meister. Gratulation!
Friedhelm Jansen Preis für den besten NRW Opti-A Umsteiger
Nick erhielt für seine erstklassige seglerische Leistung den erstmalig vergebenen Friedhelm Jansen Preis für den besten Opti-A Umsteiger in NRW im Jahr 2019. Der schöne, detaillreiche Opti-Modell-Pokal war umso mehr eine schöne Belohnung für Nick und zusätzlicher Ansporn für sein weiteres Training-Engagement. Nick war sehr zufrieden mit dem Ergebnis und freut sich nun auf den großen Schweriner Herbstpokal im Oktober für den über 300 Opti-Segler aus ganz Deutschland sowie Polen und Dänemark gemeldet sind.
Hier geht zum Gesamtergebnis der Landesjüngstenmeisterschaft 2019 und weiteren Fotos: http://www.raceoffice.org/pintaOptiTrophy2019
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://segelclubmonheim.de/2019/09/27/monheimer-nachwuchssegler-bei-nrw-meisterschaft-am-ijsselmeer-ausgezeichnet/
Jul 01
SCMO Optitag 2019: Höhepunkt der Saison für unsere Jüngsten
Der OPTI-TAG ist für die Segel-Kinder des Segelclub Monheim der schönste Saisontermin. Die Wettfahrten gewann Fritz Reifert vor Moritz Jung und Silvius Heer. Bevor Fritz den großen Wanderpokal entgegennahm bewies er in jeder Wettfahrt sein Engagement: Direkt nach dem Zieldurchgang drehte er um und begleitete am Endes des Feldes die jüngeren Segler bis ins Ziel. Für viele war es die erste selbst gesegelte Regatta überhaupt und bewiesen ihren Ausbildungsfortschritt. Mehr als 25 Kinder nahmen an der Veranstaltung des Segelclub Monheim teil. Das Wetter unterstützte die Kenterübungen, womit das Aufrichten eines gekenterten Optimist-Segelbootes trainiert wurde. Jedes Kind lernte zudem einen Augspleiß, den es mitnehmen durfte. Das Opti-Training wird während der Schulzeit jeden Freitag ab 17:00 im SCMO durchgeführt.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://segelclubmonheim.de/2019/07/01/scmo-optitag-2019-hoehepunkt-der-saison-fuer-unsere-juengsten/
Jun 21
Letzte Arbeiten an unserer neuen Steganlage abgeschlossen.

An unsere neue Steganlage ist jetzt noch ein sehr schöner Kantenschutz angebracht worden. Dadurch wird das An- und Ablegen noch komfortabler.
Herzlichen Dank an unser Baukomitee für die Planung und Durchführung und natürlich auch an alle weiteren fleißigen Helfer, die sich beteiligt haben. Unser Club lebt vom Engagement seiner Mitglieder!


Permanentlink zu diesem Beitrag: https://segelclubmonheim.de/2019/06/21/letzte-arbeiten-an-unserer-neuen-steganlage-abgeschlossen/
Mai 31
Stolze Kinderaugen nach Sieg bei anspruchsvoller Regatta auf der Ostsee

Mit 2,30m Bootslänge und 3,5m² Segelfläche segelten am letzten Mai-Wochenende rund 330 Jüngstensegler in der Bootsklasse „Optimist“ bei 4-5 Windstärken und leichter Welle über die Ostsee. Bereits zum 51. Mal trafen sich junge Segler im Alter von 9 bis 15 Jahren aus ganz Deutschland zu einer der größten und anspruchsvollsten deutschen Opti-Regatten – dem Goldenen und Silbernen Opti am Kieler Olympiahafen des TSV Schilksee.
Mit dabei: unser SCMO-Nachwuchssegler Nick Plinke (11 Jahre), der in die 6. Klasse des Otto-Hahn-Gymnasiums in Monheim geht. Bereits am Freitag begann für ihn das Segel-Wochenende mit dem Vortraining auf der Kieler Förde. Hier wurden Segelmanöver – Wenden & Halsen sowie Starts – bei in Böen bis zu 6 Windstärken trainiert. Auch wenn der Trainingstag kräftezehrend war, gingen die jungen Segler so optimal vorbereitet und bereits vertraut mit dem anspruchsvollen Gewässer in die Regatta.
Es wurden insgesamt 6 Wettfahrten von jeweils rund 45min Dauer gesegelt. Nick Plinke führte am Samstagabend nach 4 Wettfahrten mit konstant guten Leistungen die Rangliste von 92 Seglern des Silbernen Optis an. Am Sonntag konnte Nick bei weiter auffrischendem Wind sowie einsetzendem Regen und Nebel seinen 1. Platz souverän verteidigen.
Der starke Wind, die hohen Anforderungen an Erfahrung, Kraft und Ausdauer erzeugten Erfolgserlebnisse und Stolz auf die seglerischen Leistungen bei sämtlichen jungen Seglern – ganz gleich mit welcher Platzierung.
Für Nick Plinke, der nach dieser erfolgreichen Regatta nun auch den Platz 1 in der NRW-Rangliste der Optimisten-B innehält, war dies eine schöne Belohnung für sein intensives Segeltraining in den letzten Monaten – selbst bei Schnee und Eis über den Winter hinweg.
Jetzt steht der nächste Schritt an – der Umstieg in die Segelklasse „Opti A“. Hier erwarten ihn Segler im Alter von bis zu 15 Jahren, von den die Besten auch bereits an EM und WM teilgenommen haben. Aber man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben und Nick freut sich bereits darauf sich nun auf dem „nächsten Level“ seglerisch zu messen und dabei auch viele neue Segler-Freundschaften aus ganz Deutschland auf dem Wasser zu schließen.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Sieg und weiterhin viel Erfolg!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://segelclubmonheim.de/2019/05/31/stolze-kinderaugen-nach-sieg-bei-anspruchsvoller-regatta-auf-der-ostsee/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://segelclubmonheim.de/2019/01/04/neue-termine-2019/
Apr 04
Segelsaison eröffnet!
Ab dem 01. April kann nun endlich nach der langen Winterpause wieder gesegelt werden!
So langsam füllen sich die Stege unserer neuen Hafenanlage und die ersten Segler waren auch schon auf dem Wasser zu sehen. Also ab aufs noch recht kühle Nass, damit alle wieder in Topform sind, wenn die Saison am 21. April mit ihrer ersten Wettfahrt beim Ansegeln startet.
Viel Spaß und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://segelclubmonheim.de/2018/04/04/segelsaison-eroeffnet/
Feb 11
SCMO im MONAMARE
Mehr als 30 Segler des SCMO trainierten am zweiten Januarsonntag im Monamare. Tauchen, unterwasser Knoten knüpfen, unter einem Segel durch schwimmen, mit einer Schwimmweste vom 1er und das Retten in Seglerausrüstung war für 20 Segel-Kinder ein Erlebnis. Dazu gehörte auch, dass jedes Kind einen Erwachsenen mit Schwimmweste aus dem Wasser zog!
Das Training ist Teil der Jugendausbildung im Segelclub. 2017 haben weitere sieben Kinder ihren ersten Segelschein erworben. Der SCMO fördert gezielt die Begeisterung der Jugendlichen und Eltern für die Trendsportart Segeln. Das breite Spektrum von Entspannung bis zur sportlichen Leistung wird auch für Erwachsene mit Ausbildung und Training erweitert. Zusätzlich können Mitglieder auf dem Monheimer „See in der Stadt“ Segelscheine vorbereiten und prüfen lassen.
Zum Erlernen der Knoten, Seemannschaft, Segelregeln und die Kniffe der Segler treffen sich die Mitglieder wöchentlich.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://segelclubmonheim.de/2018/02/11/scmo-im-monamare/
Jan 20
neuer Yachthafen fertiggestellt!
Der neue Yachthafen ist fertig!
Neu und blitzblank ist die neue Steganlage. Ein schwimmendes Jollenlager
und Liegeplätze wird den Segelsport des SCMO für die nächsten Jahrzehnte
ermöglichen. In einem gemeinsamen Kraftakt haben die Stadt Monheim und
die Mitglieder des SCMO mit viel persönlichem Einsatz die alten Anlagen
ersetzt. Das Sytem der Firma PAADISILA ist für 20 Jahre ausgelegt. Der
Zuschuß der Stadt Monheim am Rhein verpflichtet den Segelclub, die
erfolgreiche Jugendausbildung für diesen Zeitraum fortzusetzen. Ab April
bis November wird die neue Steganlage mit über 70 Jollen genutzt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://segelclubmonheim.de/2018/01/20/neuer-yachthafen-fertiggestellt/