Monheimer Segler präsentierten auf dem Stadtfest den Segelsport und die Jugendarbeit mit zwei Segelbooten, die mit ausgefeilter Segeltechnik beeindruckten.
Mit dem Ausbildungsboot Nautilus, eine „Optimist Jolle“ für Kinder, kurz Opti, wurde sogar ein Probesitzen im Boot ermöglicht. Ausgerüstet mit clubeigenen Schwimmwesten durften die Kinder in das Boot. Mit sachkundiger Anleitung erlebten Kinder steuern mit der Pinne und segeltrimmen mit der Schot. Die aktiven Segler des SCMO beantworteten nahezu alle Fragen, soweit diese das Segeln betrafen.
Die Monheimer Segler nutzen für ihren Sport den Monbagsee im südlichen Stadtgebiet. Der SCMO leistet mit regelmäßiger Ausbildung für Kinder und Jugendliche wichtige Erlebnisse in der Verbindung von Natur, Sport und Werten. Künftig wird der gerade in Bau befindliche Radschnellweg direkt am Clubtor entlang führen. Mit dem Fahrrad zum Segeln – eine Einladung für Kinder und Eltern!
Die Korsar-Jolle zeigte die schnelle und sportliche Seite beim Segeln. Ein Klubmitglied hatte seine private Jolle für die Präsentation bereitgestellt. Darin erkennbar waren jede Menge Tauwerk, um das Boot und die Segel auf maximale Geschwindigkeit zu trimmen. Dies entspricht ungefähr den vielen Knöpfen und Schaltern an einem Formel 1 Lenkrad, nur mit Wind statt Motor und viel viel weniger Lärm. Der Korsar wird ideal von zwei Sportlern gesegelt. Bei viel Wind kann ein Segler sogar in das Trapez steigen und den Winddruck im Segel ausgleichen. Das ist ungefähr so, dass ein Segler mit den Zehenspitzen am Bootsrand an einem Bindfaden aus Stahldraht um die Hüfte fast waagerecht hängt und nur einen halben Meter über dem Wasser schwebt. Die ausgefeilte Segeltechnik im Korsar ist dafür vorbereitet, blitzschnell ein zusätzliches drittes Segel hervor zu zaubern. Mit dem Spinnacker, einem bauchigenden, fast frei fliegenden Segel, kann die Segel-Geschwindigkeit auf dem Mohneimer See kräftig erhöht werden- wenn der entsprechende Wind weht. Dieser „Spitzentanz mit dem Wind“ erfordert viel seglerisches Können und viel Training. (Mit dem Korsar kann auch gemütlich und mit der ganzen Familie an Bord gesegelt werden.)
Die dazu notwendige Förderung beginnt im Segelclub Monheim mit regelmässiger Ausbildung für die Jüngsten mit zwei Lizenztrainern. Für Fortgeschrittene werden Sondertrainings durchgeführt, um die Reize des sportlichen Segelns zu geniessen.
Regelmäßige „Seglertreffs“ kombinieren Segeln und Grillen am Abend, sodass in der Gemeinschaft der Segler ein reger, offener Austausch gelebt wird.
Dies wurde in vielen Gesprächen auf dem Stadtfest am Stand des Segelclub Monheim e.V. deutlich.
Herzlichen Dank an die Organisatoren des Stadtfestes, die engagierten Segler und zahlreichen Gäste.